Reiki-Do Institut Freiburg bei Facebook   Schamane Benjamin Maier bei Youtube    

Was ist Reiki?

Reiki = Lebensenergie

Kurz gesagt ist Reiki eine Form von Lebensenergie, die meiner Erfahrung nach den Körper und den Geist lebendiger machen kann.

Das Wort Reiki ist japanisch und besteht aus zwei Schriftzeichen. Hier rechts siehst du die Schriftzeichen (Kanji) für Reiki, wie sie Mikao Usui verwendete. Mikao Usui war der Entdecker von Reiki. Die japanische Schrift ist im Vergleich zu unserer Schrift eher eine Bildsprache. So zeigen uns die Schriftzeichen von Reiki die Natur von Reiki in einem Bild bzw. als Symbol.

Im oberen Schriftzeichen (Rei) sieht man eine Wolke, aus der Regen kommt, drei Münder, die für ein Gebet stehen und eine arbeitende Wu-Schamanin. Zusammen ergibt das eine spirituelle bzw. übernatürliche Arbeit oder ein schamanisch-magisches Ritual. So wird das Zeichen Rei mit spirituell übersetzt.

Das untere Schriftzeichen (Ki) besteht aus einem Reiskorn, über dem sich Wasserdampf befindet. Der Wasserdampf steht symbolisch für Energie. Das Reiskorn ist noch keine Reispflanze, ist also erst mal nur das Potential des Lebendigen. Ki heißt hier übersetzt Lebensenergie.

Reiki ins deutsche übersetzt bedeutet spirituelle Lebensenergie. Wenn etwas spirituell ist, hat es einen Bezug zu Spirits und fördert alles Lebendige. So auch Reiki.

Rei steht hier für einen zum Himmel (zu den Spirits) betenden Menschen und Ki steht für die Erde, in der ein Keim verborgen liegt. Der Reiki-Anwender bekommt Reiki vom Himmel (von den Spirits) und er leitet es weiter in die Erde (einen Empfänger), in dem dann das Leben zur Blüte kommen kann. Das ist eine grundlegend schamanische Fähigkeit.

Diese Symbolik in unsere heutige Sprache übersetzt bedeutet, dass Reiki die Natur hat, Lebendiges noch lebendiger zu machen. Und für einen Organsimus kann das bedeuten, dass Reiki ihm dabei helfen kann, sich selbst besser zu regulieren. Bekommt der Körper oder der Geist Reiki, werden dort meiner persönlichen Erfahrung nach Lebensprozesse gefördert. Reiki kann, wie ich es täglich erlebe, eine zusätzliche Kraftquelle für Körper und Geist sein.

So ist Reiki eine Ressource, die wir nutzen können, um auf ganzheitliche Weise für uns sorgen zu können. Reiki hat die Eigenschaft, dass es vom Empfänger eingezogen wird, wenn es gebraucht wird. Und er zieht nur so viel und so lange Reiki ein, bis er für's erste genug davon hat.

Die Anwendung von Reiki

Um mit Reiki arbeiten zu können, brauchst du die Einweihung in Reiki. Eine solche Einweihung ist eine Art Freischalten einer spiritueller Fähigkeit, hier die Fähigkeit Reiki empfangen und weiterleiten zu können. Diese Einweihung bekommst du im 1. Grad Reiki. Anders gesagt macht der Reiki-Lehrer, in dem Falle ich, ein Weihe-Ritual, damit diese Fähigkeit im Schüler aktiviert wird.

Reiki wird vor allem mit den Händen übertragen. Deshalb gehört die Arbeit mit Reiki zur sogenannten Kunst des Handauflegens und Energieübertragens. Bekommen wir Reiki, können wir frei werden von Dingen, die uns belasten und bekommen Kraft für unseren Weg.

Immer wenn man Reiki gibt, bekommt man gleichzeitig selber Reiki. So wird man selbst und das Umfeld bei regelmäßiger Anwendung immer lebendiger. Wenn ständig Reiki aus einem herauskommt, neigt man nicht mehr dazu, eigene Lebensenergien zu verlieren. Daher kann Reiki auch eine Bereicherung für Menschen sein, die in einem Heil- oder Pflegeberuf arbeiten.

Auch wenn Reiki aus diversen spirituellen Traditionen stammt (Shintô, Shugendo, Buddhismus, Daoismus), so ist die Reiki-Praxis an sich nicht an eine Religion gebunden. Es spielt also für die Reiki-Praxis keine Rolle an was du glaubst. Du kannst Reiki für dich anwenden, egal an was du glaubst, denn den Reiki-Spirits ist es egal, woran du glaubst. Reiki ist dafür da, um alles Leben und alle Wesen zu fördern.

Die Reiki-Seminare

Jeder kann es lernen! Es gibt ein Einsteiger-Seminar. Das ist der 1. Grad Reiki. Hier lernt man die Basis und bekommt die Einweihungen in die Fähigkeit, so dass man Reiki ein Leben lang zur Verfügung hat. Man kann es für sich selbst und für andere anwenden.

Im 2. Grad Reiki steigen wir tiefer ein. Hier geht es mehr um die Geistheilung über Gehirn-Anwendungen, Organ- und Gelenk-Anwendungen, Fernkontakte und über die Arbeit mit den Reiki-Symbolen, womit der Werkzeugkasten mit Reiki vergrößert wird und damit auch die Möglichkeiten erweitert werden.

Die Reiki-Geschichte in aller Kürze

Folgendes entstammt aus den neusten Forschungen über Reiki und Mikao Usui...

Der Japaner Mikao Usui (1865-1926) hat im Jahre 1922, nachdem er bereits mehrere Jahrzehnte lang als spiritueller Lehrer und Kampfkunstlehrer bekannt war, nach einer Möglichkeit gesucht Lebensenergie unendlich und dauerhaft für jeden Menschen verfügbar zu machen. Es gab im Osten wie im Westen bei magischen Praktiken stets das gleiche Problem: Man musste aufpassen, dass man dabei keine eigenen Lebensenergien verlor. Dieses Problem wollte Mikao Usui lösen.
 
Durch seine jahrelange spirituelle Entwicklung und durch die damit einhergehende Erlangung von übernatürlichen Fähigkeiten, fand er schließlich einen Weg, dieses Problem zu lösen. Er nutzte Rituale und Meditationen, um Zugang zu einer Form von Lebenenergie zu bekommen. Das besondere war, dass diese Lebensenergie dann dauerhaft durch ihn hindurch floss. Er erforschte das neu entdeckte Phänomen und nannte es Reiki.
 
Mikao Usui entwickelte darauf hin eine Methode der Geistheilung mit Reiki (Usui Reiki Ryôhô). Das Wort Reiki war bis dahin als Phänomen bekannt, bei dem es zu übernatürlichen Erscheinungen und Wirkungen von Lebensenergie kommt. Er gab sein Wissen und die Fähigkeit mit Reiki zu arbeiten in vier Jahren an ca. 2000 Schüler, darunter um die 20 Lehrer, weiter. Leider verstarb er viel zu früh und hatte nur 4 Jahre seines Lebens Zeit das Phänomen Reiki zu erforschen und seine Geistheilungsmethode zu entwickeln.

Über einen seiner ausgebildeten Lehrer Chujiro Hayashi und über dessen ausgebildete Lehrerin Hawayo Takata, erreichte Reiki schließlich Hawaii, dann das amerikanische Festland und von da aus gelangte es nach Europa. Die Arbeit mit Reiki ist bei uns allgemein als "traditionelles Usui-Reiki" oder schlicht als "Reiki" bekannt. Usuis Reiki-Praxis unterschied sich z. T. stark von dem, was heutzutage viele als "Reiki" kennen gelernt haben.
 
Die Arbeit mit Reiki hat sich über die Jahrzehnte mit den Menschen weiter entwickelt. So gibt es heute eine Vielzahl von Stilen und Techniken.

 

 Copyright © aller Fotos, Videos und Texte dieser Website 2008 bis 2022 by Benjamin Maier

Ein kleiner Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung meiner Dienste. Mit dem Besuchen meiner Website erklärst du dich damit einverstanden, dass meine Seite Cookies verwendet.